Über das Risiko einander misszuverstehen, denken wir meist erst dann nach, wenn es passiert ist. Dann tauchen Fragen auf, wie "Aber ich habe es doch deutlich genug gesagt“ oder "Warum bekommt die das immer in den falschen Hals?". Missverständnisse, die entdeckt werden, machen deutlich: Was jemand sagen möchte und wie es von anderen verstanden wird, ist nicht immer ein und dasselbe. Ein Modell, ursprünglich entstanden in den Kommunikationswissenschaften, hilft dabei zu verstehen, wie Kommunikation abläuft und warum sie manchmal auch schiefgeht. zum Blog